Picasso: „Frauen sind entweder Göttinnen oder Fußabtreter“

Picasso war zweifelsohne ein großer Künstler. Aber auch ein Obermacho und sein Umgang mit Frauen war ziemlich von Macht geprägt. Erst Göttin, dann Fußabreter. Aber auch Muse, Geliebte und mehr. Ein Egoman, der Frauen für sich und seine Kunst einnehmen konnte.
Zum weiterlesen, einfach den Text anclicken

Leben mit Picasso

„Keine Frau verläßt einen Mann wie mich“, glaubte Pablo Picasso, in den fünfziger Jahren wohl der berühmteste und reichste Maler, zu wissen. Dennoch faßte Françoise Gilot 1953 den Entschluß, sich von dem ruhelosen Genie zu trennen


Ich war selbst mit einem New Yorker Opernsänger verheiratet, der vor einigen Jahren einsam und von allen verlassen in New York Selbstmord beging, aus einer sehr wohlhabenden Familie stammte und völlig verarmt auf dem Armenfriedhof von New York seine letzte Ruhe fand. Auch er ging mit Frauen ähnlich um wie Picasso

Herzlichst
Susan Heat

2 Gedanken zu “Picasso: „Frauen sind entweder Göttinnen oder Fußabtreter“

Hinterlasse einen Kommentar